
Welche externe Festplatte für iPad? Welche externe Speichermöglichkeit kann ich nutzen? Wie wähle ich eine solche aus, welches sind die derzeit beliebtesten externen Festplatten für iPad? Welche Kriterien sind beim Kauf zu beachten?
Es gibt tatsächlich externe Festplatten für das Apple Tablet. Sie können dabei helfen Fotos und Videos zu speichern ohne dass man hier den wertvollen und vor allem begrenzten Speicherplatz des iPads in Anspruch nehmen muss.
Seit einiger Zeit werden auch Flash Laufwerke in Form von USB Sticks mit Lightning Anschluss zur externen Speichererweiterung für iOS Geräte angeboten. Auch sie sind eine sehr praktische Hilfe wenn es darum geht Daten nicht immer nur direkt auf dem iPad zu sichern.
Externe Speichererweiterung für iPad
iDiskk Festplatte für iPhone / iPad
Diese externe Speichermöglichkeit ist Apple zertifiziert und eignet sich somit auch für iOS Geräte gut. Die Festplatte hat eine Kapazität von 10000mAh und ermöglicht eine unkomplizierte Datenübertragung zwischen einem iOS Gerät wie z.B. iPad oder iPhone und dem Computer oder Mac.
Neben externem Speichergerät eignet sich die Festplatte auch als externes Ladegerät für iOS Geräte. So kann man sie jederzeit in der Tasche mitnehmen und bei Bedarf an das iPad oder iPhone anschliessen, sollten die Geräte eine Aufladung gebrauchen.
Die zugehörige iDiskk Pro App besitzt die Möglichkeit von In App Käufen womit man dann Fotos bzw. Videos direkt auf der externen Speicher-/Festplatte sichern kann. Somit gehen sie direkt auf das externe Speichermedium und füllen nicht mehr den Speicher vom iPad bzw. iPhone.
Der Datentransfer funktioniert stabil, USB C sowie Micro USB Ports sorgen für eine gute Kompatibilität mit iOS Geräten, insbesondere mit den Modellen iPhone 5, 6, 7, 8, X, XR, XS und Max.
Die Festplatte läuft mit allen iPad Modellen, ist zudem mit Mac und PC kompatibel.
Wer möchte kann Filme direkt über die Festplatte ansehen, hierzu einfach über die sog. Plug & Play Funktion das iPad mit der Festplatte verbinden und schon kann es losgehen. Es benötigt keine zusätzliche Software für diese Funktion.
Zudem können Daten über die Drag & Drop Funktion von der Festplatte auf den Mac oder PC übertragen werden.
Im Lieferumfang ist zusätzlich ein MFi Ladekabel, ein C-Kabel sowie die Betriebsanleitung (deutsch) enthalten. Die Garantie beträgt 18 Monate bei dem Geräte.
iDiskk Lightning USB 3.0 Speicherstick
Für alle iPads mit Lightning Anschluss und iPhones bietet auch dieser Stick eine Möglichkeit den vorhandenen Speicherplatz zu erweitern. So können auch hier z.B. Musik, Filme, Fotos, Videos vom Mac oder PC auf den Stick geladen und diese dann auf dem iPad/iPhone angesehen werden. Daten können entweder über die zugehörige App iDiskk Pro auf den Stick oder vom Computer / Mac geladen werden.
SanDisk iXpand 32GB Flash-Laufwerk, Apple MFI-zertifiziert
Wer Fotos oder Videos direkt mit dem iPad bzw. iPhone macht, kann diese via der iXpand Drive App verwalten und bei Bedarf auf seinen Mac oder Computer übertragen; das gleiche gilt für Dokumente (ab iOS 8). Fotos und Videos können zudem direkt auf dem Flash Speicherstick gesichert werden ohne dass man diese zuerst auf dem iPad oder iPhone sichern muss. Auch die meisten gängigen Videoformate werden vom Stick unterstützt, somit kann man Videos, Filme und Musik direkt vom Stick auf dem iPad abspielen. App installieren und den Stick ans iPad oder iPhone anschliessen; die App startet sich dann automatisch.Auch dieser Stick ist klein, handlich und wiegt nur 5 Gramm, somit ist er der perfekte Begleiter, auch für unterwegs. Den Stick wird mit einer Speicherkapazität von 16 – 128 GB angeboten. Er kann zudem auch an einen USB 3.0 Port angeschlossen werden, sei dies für Mac OSX (ab 10.8) oder auch Windows Vista und höher. Die Daten können mit einem Passwort auf dem SanDisk iXpand verschlüsselt werden, um private Daten zu schützen.
Warum eine externe Festplatte?
Sie sind toll unsere mobile Devices, doch eines haben sie alle gemeinsam: Die Speicherkapazität ist und bleibt beschränkt. Was also tun wenn man diese erweitern möchte?
Man muss hier zu einem externen Gerät greifen, denn man kann den Speicherplatz auf dem iPad selber nicht vergrössern. Man kann zwar durch löschen von Apps, Filmen, Fotos, Videos und sonstigen Inhalten wieder mehr Platz auf dem Apple Tablet schaffen, doch die ursprüngliche Speicherkapazität bleibt die gleiche.
Nun gibt es allerdings die Möglichkeit, sich eine externe wireless Festplatte anzuschaffen, man muss Dateien nicht mehr direkt auf dem iPad speichern, sondern bringt diese direkt auf der externen Festplatte unter bzw. lässt Dateien auf PC oder Mac mit Hilfe der externen Festplatte auf sein iPad streamen. Die Anbieter der Festplatten bieten zugleich auch eine kostenlose App an.
Mit einem drahtlosen Flash-Laufwerk ist man hinsichtlich der Speicherkapazität seines mobilen Gerätes, sei es iPhone oder iPad, nicht mehr beschränkt. Der Vorteil des drahtlosen Laufwerks ist seine Handlichkeit, man kann problemlos die persönlichen und beruflichen Dateien überallhin mitnehmen und das mobiles Gerät als Bildschirm und Lesegerät der auf dem externen Laufwerk gespeicherten Daten nutzen.
Wer nun seine Inhalte mit anderen teilen möchten, kann auch hier die externe Festplatte als eine gute Lösung mit ins Spiel bringen. Alle Ihre Dateien können über eine sichere WLAN genutzt werden, da die Festplatte ein eigene WLAN-Verbindung zwischen der Festplatte und dem iPad herstellt, unabhängig von einem WLAN Netz. Es ist zudem möglich, mehrere Videos auf einmal zu streamen (je nach Modell) oder einen Film auf zwei unterschiedliche Tablets zu streamen.
Abhängig von der Geschwindigkeit der Internetverbingung kann eine externe Festplatte unter Umständen schneller auf die Daten zugreifen als über eine Cloud. Und zum Schluss kann eine externe Festplatte auch dazu beitragen um mehr Video- und/oder Audio-Formate zu speichern. Das vermeidet die Konvertierung der Dateien!
Merke: Wer Daten wie Filme, Vidoes, Fotos, etc… auf einer externen USB Festplatte oder einem USB Stick gespeichert hat und diese gerne auf sein iPad streamen möchte, der kann dies mit Hilfe des RAVPower kabelloser SD-Kartenleser, wireless Reiserouter, Wifi Repeater (39 Euro) problemlos bewerkstelligen.
Kriterien für den Kauf einer externen Festplatte für iPad
Vor der Entscheidung zu einer externen Festplatte sollte man wissen dass ein Flash-Laufwerk so formatiert ist, dass es kompatibel mit Apple-Geräten (iPhone, iPad , iTouch ) ist.
Um auf seine Dateien der externen Festplatte zugreifen zu können, verwendet man WiFi. Für eine Wireless-Verbindung ist dieser Typ der externen Festplatte auch mit anderen mobilen Geräten kompatibel, so z.B. für Android und Amazon Kindle Fire.
Geschwindigkeit: Sie ist wohl das wichtigste Kriterium denn sie bestimmt die Aktivierungszeit von WLAN sowie die Geschwindigkeit der Datenübertragung. Deshalb: Je schneller die externe Festplatte arbeitet, desto besser.
Batteriereichweite: Auch das ist ein wichtiges Kriterium für den Kauf. Besitzt die externe Festplatte eine gute Batterie kann diese zwischen 4 und 6 Stunden verwendet werden.
Einfachheit: Eine Flash Disk wird von einer auf dem iPad zu installierenden App begleitet. Die Benutzung sollte einfach und verständlich sein.
Kapazität: Auch die Kapazität der Festplatte ist zu berücksichtigen. Die Kapazität reicht von 32 GB bis 128 GB. Eine 1 TB Disk kann über 31.000 Fotos oder 16.000 Songs oder 28 Stunden Video speichern.
Sicherheit: Eine externe Festplatte ist praktisch, zumal auch mehrere Personen gleichzeitig auf die Daten zugreifen können. Damit aber nicht jedermann Zugriff hat, sollte man aber unbedingt ein individuelles Kennwort vergeben.
Garantie: Es kann schnell passieren dass die externe Festplatte runterfällt und beschädigt ist. Es ist sinnvoll diese dann austauschen zu können ohne eine neue bezahlen zu müssen. Achten Sie auf die Dauer der Garantie.
Wer zur Erweiterung seines Speicherplatzes auf dem iPad nicht über eine externe Festplatte gehen möchte, der kann natürlich seine Daten auch in der Cloud speichern. Allerdings kann hier auf die Daten nur mit einer Internetverbindung zugegriffen werden. Doch die Datenablage in der Cloud birgt auch Sicherheits- bzw. Datenschutzrisiken. Denn die meisten Server der Clouddienste stehen in den USA, d.h. alle dort in der Cloud abgelegten Daten können bei Anfrage an den Geheimdienst weitergegeben werden.
Eine externe Festplatte um Daten direkt auf ihr zu speichern ist für viele eine sinnvolle und vor allem auch sehr praktische Sache um den gegebenen und intern nicht erweiterbaren Speicherplatz auf dem iPad zu schonen. Denn schon beim Kauf des Apple Tablets muss man sich für eine Speicherplatzgrösse entscheiden und oftmals spielt hier halt auch der Geldbeutel eine Rolle. Doch Dank der externen Speichererweiterungen – auch für iOS – kann man seinen vorhandenen Speicherplatz vergrössern.
Siehe auch:
Die besten Bluetooth Kopfhörer für iPad und iPhone
Die besten iPad Pro 9,7 Zoll Hüllen
Die besten iPad 2017 9,7 Zoll Hüllen