
Was kann eigentlich ein Grafiktablett und für wen lohnt sich der Kauf eines solchen? Kann man auf einem Grafiktablett auch schreiben bzw. handschriftliche Notizen erstellen? Soll ich lieber ein Grafiktablett oder in iPad zum Zeichnen nutzen?
Ein Grafiktablett ist in erster Linie ein Eingabegerät für den Computer bzw. das iPad, es ist also ein Computerzubehör welcher mit Hilfe eines USB Kabels oder über WLAN mit dem Endgerät verbunden wird.
So fällt das Zeichnen oder eine Bildbearbeitung leichter und lässt zudem die Maus wegfallen, denn auf dem Grafiktablett arbeitet man mit einem Stift. Dies führt dazu dass man hier sehr präzise arbeiten kann.
Alles was man auf dem Grafiktablett eingibt bzw. zeichnet oder schreibt, wird direkt auf den Bildschirm des Endgerätes transferiert oder später bei der WLAN oder USB Verbindung synchronisiert (je nach Grafiktablett Modell).
Ein Grafiktablett ist vor allem dann eine tolle Sache, wenn man freihändig künstlerisch Zeichnen, Fotos retouchieren oder Skizzen bzw. Computergrafiken erstellen möchte.
Auch Logos, 3D Modelle oder 3D Animationen sind mit dem Grafiktablett kein Problem. Denn das Arbeiten auf einem Grafiktablett gestaltet sich einfacher aus direkt auf dem Bildschirm.
Für welches Grafiktablett entscheiden?
Das ist nicht immer ganz einfach, denn es gibt eine Vielzahl guter Grafiktabletts auf dem Markt. Für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.
Das Repaper Grafiktablett von Iskn sticht für uns als Grafiktablett unter seinen Mitbewerbern etwas heraus. Denn man kann mit ihm bei Bedarf auch über ein Blatt Papier zeichnen und das zudem auch noch mit seinen eigenen Lieblingsstiften. Das ist über den sog. « Repaper Ring » möglich. Vor allem für diejenigen, welche gerne mit ihren Lieblingsstiften und auf Papier kreativ werden möchten, ist das Tablett von Iskn eine tolle Sache.
Richtig gut bei diesem Modell gefällt uns, dass man das auf dem Papier gezeichnete intern abspeichern und erst später auf den Computer oder das iPad oder das Smartphone übertragen kann. So hat man also sein Zeichentablett auch offline immer dabei und kann dann erst später alles auf ein Endgerät übertragen.
Grafiktablett oder iPad zum Zeichnen?
Hier liegt die Entscheidung ganz klar bei jedem selbst. Denn je nach genutzten Anwendungen und der eigenen Arbeitsweise, ist auch das iPad als Grafiktablett einsetzbar. Mit der Hilfe von apple kann man das iPad durchaus zum Skizzen- bzw. Zeichenbrett verwandeln.
Trotzdem ist für ein Grafiktablett für viele die bessere Wahl für ihre Zeichnungen als ein iPad. Denn Graftiktabletts besitzen z.B. eine Neigungserkennung des verwendeten Stiftes, wodurch eine höhe Genauigkeit gewährleistet wird.
Andererseits überschneiden sich viele Anwendungen von Graftiktabletts mit denen von Tablet PCs. Zudem können PC Tablets noch mehr als nur als Zeichenunterlage zu dienen.
Doch wer sehr oft zeichnet, der ist bei einem Graftiktablett besser aufgehoben. Es ermöglicht ein sehr präzises Arbeiten, kostet weniger in der Anschaffung als ein iPad und verfügt über eine bessere Haptik. Wer nur ab und zu mal etwas kreativ werden möchte, der sollt ruhig das iPad zum Zeichnen einsetzen. Die angebotenen Apps und Stifte funktionieren in der Regel sehr gut.