So klappt die Aufgabenverwaltung auf dem iPad ist heute unser Thema. Den Alltag durchorganisieren, ob im privaten oder beruflichen Leben, spielt heutzutage eine immer wichtigere Rolle; sind wir doch in eine eher hektische Umwelt eingebunden.
Vielleicht gibt es noch den einen oder anderen unter uns, der sich seine Termine und zu bewältigenden Aufgaben des aktuellen Tages oder sogar der Woche einfach ganz easy im Kopf behalten kann. Für die meisten unter uns ist das allerdings oftmals nicht mehr ganz einfach. Zu viele Aufgaben müssen in zu kurzer Zeit erledigt werden und die Anforderungen an den Einzelnen hinsichtlich wahrzunehmender Termine wird gross und grösser, auch und gerade im beruflichen Alltag.

Um nichts zu vergessen greift manch einer zum Notizzettel, Post-it oder trägt diverse Termine in seinen Kalender ein. Doch die Zettelwirtschaft ist meistens keine logistisch sinnvolle Lösung, verteilt man die Zettel doch oftmals an verschiedenen Orten und bekommt so seine Termine und Aufgaben nicht in örtlich zusammengefasste Form in den Griff. Manche liegen zu Hause auf dem Schreibtisch, manche heften am PC und wieder andere liegen in einer Schublade…
Daher macht es Sinn, das Ganze zu zentralisieren und das am besten mit Hilfe einer App. Das iPad dient unter anderem hervorragend um es als Aufgabenverwalter einzusetzen. Doch hier benötigt das Apple Tablet die Hilfe in Form eines kleinen Programms, unserer so viel geliebten und genutzten Apps.
Fälligkeitstermine bestimmten, zwischen Tages-, Wochen oder Monatsansichten wechseln, komplexere Aufgaben einfach lösen, die Fahrtzeit zum nächsten Geschäftstermin berechnen, fertige Workflows installieren, iCloud Synchronisierung, und und und….
Diese kleinen Helfer zur Aufgabenverwaltung sind manchmal auch in Farbe aufgebaut, zur besseren Übersicht, sind unkompliziert im Aufbau und in der Anwendung und ermöglichen eine gute Strukturierung der zu erledigenden Aufgaben. Man kann mit ruhigem Gewissen ins Wochenende verschwinden ohne hektisch überlegen zu müssen ob man den alles soweit erledigt hat was man erledigen sollte; die App wird zum PA – nur sollte man natürlich die Termine auch eintragen, sonst wird’s auch mit Hilfe der App schwierig 🙂