
Wie richte ich iCloud auf dem iPad ein? Was ist iCloud eigentlich genau und was kann ich damit machen?
iCloud ist grundsätzlich dazu da, um Daten und Einstellungen zwischen Geräten abzugleichen, d.h. zu synchronisieren und Daten in der iCloud zu speichern. iCloud kann zuerst einmal natürlich auf allen mobilen Geräten wie dem iPad und dem iPhone, aber auch auf dem Windows PC oder dem Macbook installiert werden. Man hat ein kostenloses Datenvolumen von 5 GB zur Verfügung.
Welche Daten man synchronisiert haben möchte, kann man selber beim Einrichten von iCloud bestimmen. Sollen es nur die Fotos sein oder auch der Kalender, die Kontakte, meine Mails oder sonstige Inhalte von App die synchronisiert werden sollen? Hier kommt es eben auf die getätigten Einstellung an die man in der iCloud selber tätigt.
Gehen wir also Schritt für Schritt vor…
Wie richte ich iCloud auf dem iPad ein?
Auf dem Home Bildschirm > Einstellungen >öffnen
In Einstellungen auf > iCloud> tippen
Hier den Apple-ID und Ihr Passwort eingeben (falls nicht schon geschehen) um iCloud zu aktivieren
Sobald iCloud aktiviert ist, findet man die Liste der Apps vor, die man zur automatischen Synchronisierung nun aktivieren kann.
Was bedeutet das genau?
Wer das erste Mal die Funktion Mail aktiviert, hat die Möglichkeit, sich eine iCloud Emailadresse zuzulegen. Man kann hier einfach einen beliebigen Wunschnamen wählen, z.B [email protected].
Eine neue Emailadresse ist entstanden welche sich automatisch auf allen anderen Ihrer benutzen Geräte synchronisiert.
Wer Kalender, Kontakte, Notizen, etc. zur Synchronisation aktiviert, werden jegliche Änderungen in den Apps auch an Ihre anderen Gerät automatisch übertragen sobald diese mit dem Internet verbunden sind.
Wer Safari für die Synchronisation aktiviert, erhält z.B. auch seine gemachten Lesezeichen auf die anderen Geräte übermittelt.
Auch die Synchronisation von Fotos ist sehr praktisch, da Fotos zwischen allen Geräten abgeglichen werden und von Freunden freigegebene Fotos ins Foto Album geladen werden können.
Wird die Funktion « Backup » auf « Ein » gesetzt, erfolgt eine automatische Datensicherung sobald das iPad mit dem Internet verbunden ist.
Wählen Sie also die Anwendungen aus der Liste aus, die Sie gerne automatisch synchronisieren möchten.
iCloud Speicherplatz Verfügbarkeit prüfen
Den noch verfügbaren Speicherplatz sehe ich direkt in « iCloud ». Dort findet sich der Menüpunkt « Speicher » und gleich dahinter zeigt es mir den noch verfügbaren Speicherplatz an.
Sobald ich auf « Speicher » tippe, kann ich zum einen meinen « Speicher verwalten » bzw. den « Speicherplan ändern » oder bei Bedarf eben « Mehr Speicher kaufen ».
Auf iCloud Drive zugreifen
Seit iOS8 und Yosemite gibt es die neue iCloud Drive Funktion in « iCloud ». Sie kann aktiviert werden um dort Ordner anzulegen bzw. alle Arten von Dateien zu kopieren und zu speichern.
Alle meine Geräte mit iCloud synchronisieren
Um die Funktion der Synchronisation von iCloud zwischen den verschiedenen Geräten nutzen zu können, muss man nun auch auf dem iPhone bzw. Mac bzw. Windows PC iCloud einrichten. Auf dem iPhone geschieht dies wie auf dem iPad, für Windows kann man das iCloud Control Panel for Windows nutzen bzw. sich auf www.icloud.com einloggen und beim Mac findet sich die Einstellung für iCloud in den Systemeinstellungen.