Wer sein Tablet weniger oft im Einsatz hat wie sein iPhone, für den stellt sich unter Umständen die Frage: Wie hält der iPad Akku länger wenn ich das Tablet nicht so oft nutze? Das Thema Akku ist und bleibt ein Thema, egal bei welchem iOS Device. Daher kann es nützlich sein zu wissen, welche Einstellungen getätigt werden können um die Akkulaufzeit des iPads aufs maximale auszudehnen.

Für viele trifft es wahrscheinlich zu dass sie ihr Apple Tablet etwas weniger oft in Gebrauch haben als das Smartphone; es also nicht alle paar Minuten aufklappen um zu Nutzen. Wer sich zu dieser Personengruppe zählen kann, für den ist es eventuell interessant ein paar Einstellungen am Tablet durchzuführen um das Aufladen seines Akkus so lange wie möglich hinaus zu zögern.
Denn bestimmte Features benötigt man nicht unbedingt wenn das iPad nicht im ständigen Gebrauch ist.
Vergleicht man die Akkulaufzeit des iPads mit dem iPhone, liegt das Apple Tablet weit vor dem Smartphone. Doch trotzdem kann man auch hier noch ein paar Optimierungen durchführen um das Aufladen des Akkus nach hinten hinaus zu zögern.
Oftmals wird das iPad nicht überall hin mitgenommen, es bleibt zu Hause während wir im Büro sind und kommt dann erst abends auf dem Sofa oder im Bett zum Einsatz.
Daher kann man in diesem Fall ein paar Funktionen deaktivieren, da diese Akku benötigen und für Kurzzeitnutzer des iPads nicht unbedingt von grossem Nutzen sind; gehen wir davon aus dass das iPad für Social Media, Spiele, Video schauen oder unproduktive Aktivitäten eingesetzt wird.
Wie hält der iPad Akku länger wenn ich das Tablet nicht so oft nutze?
1. Hintergrundaktualisierung und Mitteilungen
Die grössten Akkufresser sind die « Hintergrundaktualisierungen » sowie die « Mitteilungen ».
Die Hintergrundaktualisierung beinhaltet die automatische Aktualisierung sämtlicher auf dem iPad installierten Apps. Nutzt man das iPad hauptsächlich als Multi Media Gerät oder um im Internet zu surfen, benötigt man eigentlich keine Hintergrundaktualisierungen.
Um diese zu deaktivieren geht man in > Einstellungen > Allgemein und dann « Hintergrundaktualisierung ». Dort kann man in der Liste der Apps all diese deaktivieren, welche man nicht ständig und automatisch aktualisiert haben möchte bzw. man deaktiviert « Hintergrundaktualisierung » komplett.
Für die Mitteilungen öffnet man > Einstellungen > Mitteilungen. Hier muss man nun jede App antippen und dann « Mitteilung erlauben » deaktivieren.
2. Mail, Kontakte, Kalender
Wer sein iPad nicht für berufliche Zwecke nutzt, der kann die Push Funktion von Emails, Kontakte und Kalender mit gutem Gewissen ausschalten.
Hierzu in > Einstellungen > Mail, Kontakte, Kalender. Dort den « Datenabgleich / Push » antippen. Dort kann nun die « Push » Option deaktiviert werden und die Daten werden nicht mehr automatisch aufs iPad weiter geleitet.
Daten können jederzeit manuell aktualisiert werden wenn man möchte, d.h. wenn man seine aktuellsten Mails sehen möchte, den Kalender und die Kontakte updaten möchte, muss man dies manuell tun.
3. Bluetooth
Auch das Nutzen von Bluetooth führt zu schnellerem Akkuverlust. Im Gegensatz zum Wifi, welches man so gut wie für alles benötigt, kann man auf Bluetooth ziemlich gut verzichten. Ausser im Falle in welchem man Bluetooth fähige Zubehöre – wie Lautsprecher oder Headphones oder ein Fitness Armband – mit dem iPad nutzen möchte.
Daher kann man zur Akkuschonung auch die Bluetooth Funktion deaktivieren.
Am einfachsten geht dies über das Kontrollzentrum. Einfach mit dem Finger auf dem Homebildschirm von unten nach oben gleiten. Es öffnet sich das Kontrollzentrum und hier kann man Bluetooth direkt aktivieren bzw. deaktivieren (Button in der Mitte oben).
4. Ortungsdienste
Benötigt man den Ortungsdienst wirklich? Wahrscheinlich ist eher, dass er – wenn überhaupt – nur für sehr wenige Apps Sinn macht. Daher kann auch dieser Akkufresser out of order gesetzt werden.
Hierzu in > Einstellungen > Datenschutz. Dort kann der « Ortungsdienst » deaktiviert werden. Man kann dies aber auch App für App durchführen wenn man den Dienst nicht komplett für alle Apps ausser Kraft setzen möchte bzw. die Apps so einstellen dass der Ortungsdienst nur beim Verwenden der App genutzt wird.
Weitere Optionen…
5. Spotlight Suche
Oftmals wird die Option « Spotlight » eher in OS X als in iOS genutzt, man kann daher evtl. auf dem iPad darauf verzichten.
In > Einstellungen > Allgemein > Spotlight Suche. Dort kann man in der Liste aussuchen für welche Kategorie man die Spotlight Suche aktiv lassen möchte und für welche man sie ausschalten möchte.
6. Bildschirm Helligkeit
Auch sie kann zu einem mehr oder weniger intensiven Akkuverbrauch beitragen, natürlich nur in dem Moment wo man das iPad auch nutzt.
Um die Helligkeit des Bildschirms etwas zu reduzieren geht man in > Einstellungen > Anzeige & Helligkeit. Dort kann einfach die Helligkeit etwas zurück setzen bzw. die « Auto Helligkeit » deaktivieren. Die Helligkeit kann auch schnell und unkompliziert über das Kontroll Zentrum eingestellt werden.