
Im heutigen Beitrag greifen wir nochmals das Thema mit dem iPad ausdrucken auf. Der eine oder andere iPad Besitzer mag sich evtl. schon gefragt haben ob es möglich ist direkt mit dem iPad zu drucken, welchen Drucker man hierzu benötigt und was AirPrint bedeutet…
Was ist ein AirPrint kompatibler Drucker?
Wer direkt von seinem Tablet aus etwas drucken möchte, der benötigt grundsätzlich einen AirPrint kompatiblen Drucker um direkt von seinem iPad, iPad Air oder iPad Mini auszudrucken. Sobald der Drucker also AirPrint Funktion besitzt, ist er für das iPad einsetzbar.
Was aber bedeutet AirPrint eigentlich? Ganz einfach: AirPrint nennt sich die Apple Technologie welche es ermöglicht, Dokumente aus bestimmten Applikationen heraus zu drucken. Seit der iOS 4.x Version, funktioniert die AirPrint Funktion mit allen Modellen des iPads. Mit AirPrint können z.B. Emails, Dokumente, Fotos, Webseiten, etc…. direkt vom iPad, iPhone oder iPod Touch aus gedruckt werden. Hier benötigt man kein Kabel, es wird über WLAN gedruckt.
Welches sind die besten für iPad?
Multifunktionsdrucker
Ein Multifunktionsdrucker ist zum einen ein Farbdrucker, aber auch Scanner, Fotokopierer und Faxgerät finden sich als Funktionen vor. Daher sind Multifunktionsdrucker äusserst praktisch und finden sich vielmals in Büros wieder.
Für wen eignet sich aber welcher Drucker am besten?
Multifunktionsdrucker: Bestes Preis- / Leistungsverhältnis
[amazon_auto_links id=“6044″]Wer mindestens 1x in der Woche und bis zu 250 Seiten pro Monat druckt, dem empfehlen wir den Multifunktionsdrucker Epson WorkForce WF-3620DWF.
Der Epson WorkForce WF-3620DWF ist kompakt und einfach über den Touchscreen zu bedienen. Er funktioniert entweder mit dem Mac oder dem Computer, druckt auch ohne Kabel mit WLAN, AirPrint oder Google Cloud Print. Die Qualität der Ausdrucke ist gut, das gilt auch für das Drucken von Fotos. Diese können allerdings teilweise etwas « blass » ausfallen.
Zudem arbeitet der Epson WorkForce WF-3620DWF schnell, wenn man die Modelle seiner Preisklasse mitvergleicht. Er schafft 19 Seiten in der Minute und ungefähr die Hälfte wenn man doppelseitig druckt. Der Tintenverbrauch ist zudem gering und die Patronen können in verschiedenen Grössen bestellt werden, je nach Bedarf.
Weiterhin ist dieses Modell mit einem automatischen Dokumenteneinzug für bis zu 35 Blatt ausgestattet.
Dokumente können – egal wo man sich in der Welt gerade befindet – direkt über Email an den Drucker zum ausdrucken gesendet werden.
Multifunktionsdrucker: Teuer aber gut
[amazon_auto_links id=“6045″]Der Epson WorkForce-4630DWF ist teurer als das obig beschriebene Modell Epson WorkForce WF-3620DWF, doch für den Preis bekommt man auch etwas geboten.
Der Epson WF-4630 steht für Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Lautlosigkeit. Zudem arbeitet er sparsam was den Tintenverbrauch angeht. Die Ausdrucke sind sehr gut, seien dies Texte, Graphiken oder Fotos. Ausdrucke können über verschiedene Parameter kontrolliert werden, was es zu einem echten Profigerät macht.
Der Drucker schafft ein monatliches Druckvolumen von bis zu 30 Tausend Seiten. Interessant bei diesem Modell ist auch der Dokumenteneinzug für Papier bzw. Dokumente die hinten und vorne beschriftet sind. Er kopiert diese wahlweise ein oder doppelseitig und legt die Originaldokumente danach wieder auf ihre richtige Seite, sodass ein mühsames ordnen nicht mehr nötig ist.
Epson bietet zwischenzeitlich ein interessantes Tintensystem in manchen Druckern an, das sog. Ecotank System. Hier wird der Drucker in einem großvolumigen Tintenbehälter mit Tinte versorgt bzw. nachgefüllt wenn diese ausgegangen ist. Es werden also keine Patronen mehr gekauft, sondern es wird einfach nur aufgefüllt. Sparsam!
Multifunktionsdrucker: Eine tolle Alternative
[amazon_auto_links id=“6046″]Der HP Officejet Pro 8620 ist in unseren Augen eine gute Alternative zum Epson WF-4630. Allerdings ist er eher für zu Hause Drucker geeignet oder für ein kleines Büro mit weniger vielen Druckaufträgen.
Der HP Officejet Pro 8620 bietet eine vergleichbare Druckqualität wie der Epson WF-3620, allerdings ist er im Verbrauch sparsamer, die Druckkosten liegen hier unter dem Epson Gerät.
Auch er schafft bis zu 18 Seiten pro Minute und ist mit einem gut zu bedienenden Touchscreen ausgestattet.
Brauche ich unbedingt einen AirPrint kompatiblen Drucker um vom iPad aus zu drucken?
Nein, man benötigt nicht unbedingt einen AirPrint kompatiblen Drucker wenn man hierfür nicht extra Geld ausgeben möchte. Wer also schon im Besitz eines Druckers ist, welcher allerdings nicht AirPrint kompatible ist, der kann mit Hilfe einer der unten genannten Apps vom iPad trotzdem direkt auf seinem Drucker ausdrucken.
Wer sich also nicht extra einen AirPrint kompatiblen Drucker für sein iPad zulegen möchte, der kann sich mit einer App weiterhelfen, welche das Drucken vom iPad auch auf einen nicht WLAN, USB Drucker ermöglichen.