
Im heutigen Artikel möchten wir Ihnen aufzeigen wie man die automatisch generierte „Unterschrift“ von meinem iPad gesendet entfernen kann. Das klappt ganz einfach!
Sie erinnern sich vielleicht an die ersten Stunden mit Ihrem neuen iPad, man hat sich mit den diversen Funktionen vertraut gemacht und kommt soweit gut zurecht.
Das iPad ist ja sozusagen fast selbsterklärend. Es stimmt dass es einfach und verständlich in der Handhabung ist. Manche Kleinigkeiten aber muss man trotzdem wissen um sich sein Tablet auch entsprechend seinen eigenen Wünschen einrichten zu können.
Manchmal braucht es etwas länger mit der Suche bis man die entsprechende Funktion auch findet. Manchmal vergisst man auch einfach wieder wie man zu der bestimmten Einstellung gelang ist und muss es nochmals nachlesen. So ergeht es uns doch immer mal wieder….
Wenn Sie Ihre Emails vom iPad aus versenden ist dies automatisch so konfiguriert dass der Empfänger zwangsläufig als Unterschrift „von meinem iPad gesendet“ in der Mail erhält.
Grundsätzlich ist dies ja egal, da elektronische Unterschriften von Rechtswegen so oder so nicht anerkannt sind. Trotzdem möchte manch einer diese automatische „Unterschrift“ loswerden oder diese einfach abändern, indem man seinen eigenen Namen hinsetzt. Dies ist in ganz wenigen Schritten möglich.
Von meinem iPad gesendet entfernen: So klappt’s
Wer also keine Lust mehr auf „von meinem iPad gesendet“ am Ende einer E-mail angezeigt haben möchte, der kann diese Anmerkung entweder löschen oder seinen eigenen Namen hinsetzen.
Hierzu öffnen Sie die Applikation „Einstellungen“
In Einstellungen gehen Sie in „Mail,Kontakte,Kalender“
Und dort in „Signatur“
Hier sehen Sie die automatisch generierte Unterschrift „von meinem iPad gesendet“. Einfach in das Feld tippen und es löschen oder eben seinen eigenen Namen an Stelle eingeben.
Mit setzen eines Häkchens kann man dann noch bestimmen ob es für alle E-Mail Konten gelten soll oder nur für eines.
Wer seine Unterschrift z.B. auch auf ein PDF Dokument setzen möchte um dieses dann per Mail zu versenden, der kann sich eine entsprechende App installieren, siehe hierzu auch unseren Artikel