
Es ist mal wieder soweit, am 17. September 2014 wird Apple iOS 8 auf den Nutzer loslassen. Das kostenlose Download wird für das iPad 2, iPad Mini, iPad Mini 2 und iPad mit Retina Display sowie für das iPhone 4s, 5, 5c und iPod Touch, fünfte Generation, kostenlos zur Verfügung stehen.
Die spannende Frage ist wie immer: « Was hat sich geändert, welche neue Funktionen wird es geben? ».
Also es gibt ein paar Interessante neue Funktionen wie z.B. HandOff oder die neue App Health in welcher man seine Daten bezüglich Gesundheit aus verschiedenen Apps bzw. Geräten sammeln und präsentieren kann…
Nun aber mal der Reihe nach, anbei die wichtigsten Neuerungen die auf uns zukommen.
Die wichtigsten Neuigkeiten in iOS 8
App Store: Hier gibt es Neues; Apps sollen künftig leichter gefunden werden, durch den « Explore-Tab » können im Trend liegende Apps ersehen werden. Weiterhin können mehrere Apps zu einem günstigeren Preis erworben werden, diese Funktion nennt sich « App Bundle ».
Spotlight: Hier kann man nun auch nach Apps oder Songs suchen, d.h. die Suche bleibt nicht mehr auf den lokalen Inhalt sondern bezieht das Netzt mit ein.
Siri: Kann nun auch mit « Hey, Siri » angesprochen werden. Voraussetzung ist aber dass das iPad am Kabel angeschlossen ist. Weiterhin kann Siri auf Bedarf den Musiktitel herausfinden den man gerade hört. Apple arbeitet hier mit Shazam zusammen, welches durch reinhören in den Titel eine Songerkennung ermöglicht. Man muss hier also nur Siri fragen „wie heisst das Lied?“ und bekommt damit den Link in den iTunes Store zum aktuellen Song.
HomeKit: Hier können alle SmartHome Apps gesammelt werden. So kann man mit dem iPhone in Zukunft seine Rollläden hochfahren, die Haustüre abschliessen, Licht ausschalten etc….
Externe Tastaturen: Soll es für iOS über den App Store geben.
Quick Type: Hier soll (endlich) das Schreiben auf der Apple Tastatur erleichtert werden. Die iOS 8 Tastatur soll Schreibgewohnheiten des Benutzers erlernen und somit dann passende Wörter vorschlagen damit das Eintippen auf der Tastatur schneller vorangehen kann.
Family Sharing: Fotos, Kalendereinträge und iTunes Einkäufe können unter Familienmitgliedern geteilt werden. Es können bis zu sechs Familienmitglieder ins Sharing aufgenommen werden. Eltern können somit die Einkäufe ihrer Kids in iTunes besser im Auge behalten, denn diese müssen vor dem Kauf einer kostenpflichtigen App etc. eine Erlaubnis der Eltern bekommen.
Benachrichtigungen: Sogar wenn das iPad gesperrt ist, können Emails, SMS oder Anrufe direkt über die Benachrichtigungsleiste getätigt werden. Das Ganze klappt auch aus geöffneten Apps ohne dass man diese verlassen muss.
HealthKit: Hier werden – wie oben schon erwähnt – Daten von diversen Gesundheits Apps oder Geräten zusammengefasst und verwaltet. So können z.B. Daten von einem Fitnessarmband und dem iPhone via HealthKit ausgetauscht werden. Allerdings geht dies nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers.
HandOff: Wer im Besitz von mehreren iOS Geräten ist, kann diese nun noch enger miteinander koppeln. Sie können eine Aktivität – z.B. das Schreiben einer Mail – auf einem Gerät beginnen und auf einem anderen iOS Gerät beenden.
iCloud Drive: Jedwede Dateien können hier geräteübergreifend gespeichert, abgerufen und bearbeitet werden. iCloud Drive soll nicht auf dem Mac, iPhone und iPad funktionieren sondern auch auf einem MS Windows Computer. Somit kann ein Dokument auf einem Gerät geändert werden und steht in der geänderten Version auch auf allen anderen Geräten zur Verfügung.
Kamera: bessere und genauere Bearbeitung der Fotos wird möglich. Selbstauslöser für Gruppenfotos.
Zudem sollen Mac and iOS Geräte noch mehr miteinander verbunden werden… Alles nähere erfahren Sie direkt auf der Apple Seite
http://www.apple.com/de/ios/whats-new/continuity/
Wir sind gespannt auf iOS 8. Wer nicht wahnsinnig ungeduldig auf das neue Betriebssystem ist, der sollte einige Tage mit dem Runterlasen abwarten; die Server sind zur Einführung oftmals zu überladen und zudem tauchen am Anfang immer Probleme auf. Es ist besser hier erst einmal die entsprechenden Fehlerbehebungen abzuwarten bevor man sich iOS 8 selber installiert. Gut Ding will ja bekanntlich Weil haben 🙂
Wichtig: BACKUP nicht vergessen bevor man iOS 8 runterlädt!!! Kann über iCloud erfolgen: Einstellungen > iCloud und dort „Speicher & Backup“ > iCloud Backup. Wer eine zu grosse Datenmengen des Backups verhindern möchte, der sollte lokal gespeicherte Fotos auf dem iPad entfernen bzw. auf den Mac übertragen.