
Gibt es jemanden da draussen der iTunes so richtig praktisch findet? Also wir haben es eher schwer damit und daher geht es heute um das Thema Fotos ohne iTunes vom iPad auf Mac übertragen und umgekehrt. Denn es gibt Gott sei Dank seit einiger Zeit die Möglichkeit seine Bilder vom Tablet auf seinen Mac oder PC zu kopieren ohne dass man iTunes zu Hilfe nehmen muss.

Sind die Fotos nicht direkt mit dem iPad gemacht worden sondern mit einer Digitalkamera oder dem iPhone so müssen die Bilder zuerst einmal von den Geräten bzw. der SD Karte auf das iPad übertragen werden. Und wer möchte der findet auch tolle Apps um seine gemachten Fotos bei Bedarf zu bearbeiten.
Sind danach die Bilder auf dem iPad, ist nun die Frage wie ich diese wiederum – bei Bedarf – auch auf meinen PC bzw. meinen Mac bekomme ohne dass ich über iTunes gehen muss. Und wer seine Fotos direkt mit dem iPad macht, kann auch diese ohne iTunes auf seinen PC oder Mac übertragen.
Fotos mit Hilfe einer App übertragen
Zum einen kann hier eine sinnvolle und gut funktionierende App zu Hilfe genommen werden.
PhotoSync ermöglicht eine drahtlose Übertragung der Bilder, Fotos und Videos zwischen iPad und PC oder Mac und umgekehrt. Die App ermöglicht ausserdem den Transfer der Bilder über Dienste wie Dropbox, Picasa/Google+, Facebook, SmugMug, 500px, Flickr, Box, Zenfolio, (S)FTP, WebDAV, SykDrive & Google Drive.
Das einzige was man auf seinem Mac oder Windows PC installieren muss damit die App läuft, ist die kostenlose PhotoSync Software
Danach nur noch die Bilder auf das PhotoSync Icon ziehen und schon sind diese übertragen. Die App kostet zwar, aber wir fanden dass die App genau das tut was sie verspricht.
Fotos mit Hilfe eines Speichersticks übertragen
Wer Fotos über einen Speicherstick vom iPad auf seinen Mac/PC ziehen möchte, kann hier z. B. die Leef iBridge 2.0 mobile Speichererweiterung für iPhone, iPad (64 Euro) zu Hilfe nehmen, oder auch den Apple zertifizierten iDiskk Lightning USB 3.0 Speicherstick (ab 55 Euro).
[amazon_auto_links id=“6417″] |
Die Sticks besitzen zum einen einen USB als auch einen Lightning Anschluss (für iPads ab der 4. Generation und Mini).
Fotos können also vom iPad direkt auf den Stick kopiert werden, den Stick dann via USB Anschluss am PC/Mac anschliessen und Fotos übertragen.
Zugehörige App für iBridge Leef
Ein Stick ist langfristig gesehen für viele wahrscheinlich eine besser und einfachere Lösung. Denn neben Fotos kann man auch Filme, Videos, etc.. auf dem Stick speichern und übertragen.
Der Speicherstick dient zudem als perfekte externe Speichererweiterung für iOS Geräte. Ist also eine langfristig sinnvolle Lösung.