Die Autokorrektur beim iPad ausschalten, das möchten wir im heutigen Artikel kurz aufzeigen.
- ohsarahrose / Foter / CC BY-ND
Tja die Autokorrektur. Sie kann einem rasend machen oder auch hilfreich zur Seite stehen. Das kommt ganz darauf an. Einige können sich nicht vorstellen ohne der Autokorrektur auf dem iPad zu schreiben und andere wiederum werden froh sein wenn diese endlich ausgeschalten ist. In der Tat kann die Autokorrektur vor allem dann anstrengend werden wenn man einen Text mit vielen Fremdwörtern, Fachbegriffen oder in einer anderen Sprache in der das iPad eingestellt ist, verfasst. Dann kann die ständige (falsche) Verbesserung der Wörter sehr mühsam werden. Daher kann man die Autokorrektur auch einfach ausschalten und danach entspannt schreiben. Das gleiche gilt für die Tastentöne.
Autokorrektur beim iPad ausschalten: So klappt’s
Um die Autokorrektur zu deaktivieren gehen Sie in > Einstellungen > Allgemein und dort dann einfach « Auto-Korrektur » deaktivieren (den Button antippen und von Grün auf Weiss setzen). Tja, das war’s auch schon. Will man nun der Autokorrektur neue Wörter hinzufügen oder möchte man einen Kurzbefehl für sehr oft verwendete Ausdrücke (oftmals Fachbegriffe) zur Hilfe nehmen, ist auch das ganz einfach möglich. Kurzbefehle erleichtern das Schreiben da diese direkt vom iPad vorgeschlagen bzw. eingesetzt werden während man schreibt. Hierzu in >Einstellungen >Allgemein und dort auf « Kurzbefehl hinzufügen » tippen. Hier kann man nun im « Text » Bereich den Fachbegriff, das neue Wort etc… eingeben. Möchte man das Wort oder den Begriff mit einem Kurzbefehl vergeben, kann man dies in der « Kurzbefehl » Zeile zusätzlich hinzufügen. Hat man nun einen Kurzbefehl oder ein neues Wort hinzugefügt und möchte dies aber wieder löschen so geht man in >Einstellungen >Allgemein und dort mit dem Finger auf den Kurzbefehl legen den man löschen möchte; danach mit dem Finger von rechts nach links wischen. Es erscheint ein « Löschen » Button. Antippen, fertig.